InterfaceGanz kurz zum Interface (auch für diejenigen die überhaupt noch nie ein Skript gesehen haben): Ich habe die wichtigsten Schritte auf dem folgenden Bild unten rot markiert - mit dem oben abgebildeten Beispielskript: 
- Wenn man ein neues geskriptetes Objekt erstellen möchte, klickt man zunächst auf die 'Bauen' Schaltfläche im Viewer (meist ganz unten im Viewerfenster, falls man sie nicht findet, kann man im Bauen-Menü auf 'Bauen' klicken, oder auch die Tastenkombination STRG+4 verwenden).
- Es öffnet sich das Bau-Fenster, und es sollte automatisch das 'Zauberstab'-Werkzeug zum Erstellen (rezzen) von Objekten ausgewählt sein. Damit klickt man dann auf den Boden, um ein neues Objekt zu rezzen.
- Dann klickt man - das neue Objekt sollte ausgewählt sein - auf 'Neues Skript' im Inhalts (Content)- Bereich des Baumenüs, um ein neues, leeres Skript zu erstellen.
- Mit einem Doppelklick öffnet man das Skript, und sieht das Skriptfenster.
- Im Skriptfenster wird der Text vom Skript eingetragen (es ist bei einem neuen, leeren Skript zuerst ein Beispielskript im Skripteditor-Fenster zu sehen, das 'Hello World'-Skript).
- Wenn man fertig programmiert hat, klickt man auf 'Speichern' (Save), und wenn keine Fehlermeldungen unten im Skripteditor-Fenster angezeigt werden, hat man alles richtig gemacht.
Die Running-Schaltfläche ganz unten im Skripteditor ist dazu da, um die Ausführung von Skripten anzuhalten. Wenn man den Haken abwählt, dann bleibt das Skript so lange inaktiv (ohne das Skript neu abspeichern zu müssen), bis der Haken wieder gesetzt wird. ProzeduralProzedural bedeutet, dass sämtlicher Programmcode stur von oben nach unten abgearbeitet wird, und jede Aktion genau in der Reihenfolge wie sie im Skript-Code steht ausgeführt wird. LSL ist demnach eine Mischung aus prozeduralem, ereignisorientiertem und zustandsgesteuertem Programmierparadigma. Bitte besucht die offizielle LSL-Wiki, wo man sämtliche Informationen zur Progammierung mit LSL findet: https://wiki.secondlife.com/wiki/LSL_Portal/deMan kann dort alle Grundlagen, Funktionen, Events usw. nachschlagen, und es gibt eine Suchfunktion.
|
|
Schriftfarbe:
Schriftgröße:
|
|